Zürich/Lausanne, 28. Februar 2025
AFS Schweiz freut sich, in diesem Jahr die traditionsreiche Solidaritätsaktion von Terre des Hommes aktiv zu unterstützen. Der legendäre Orangenverkauf, der bereits zum 63. Mal stattfindet, ist eine der grössten Freiwilligenaktionen der Schweiz. Mit dem Erlös setzt sich Terre des Hommes weltweit für Kinderrechte und bessere Zukunftsperspektiven für Kinder ein.
Am 1., 7. und 8. März sowie am 14. und 15. März werden über eintausend Freiwillige in Städten in der ganzen Schweiz Orangen verkaufen. Zum ersten Mal ist auch AFS Interkulturelle Programme Schweiz mit engagierten Freiwilligen dabei, die in den Kantonen Basel und Zürich die Aktion tatkräftig unterstützen. Dabei haben Interessierte nicht nur die Möglichkeit, mit dem Kauf von Orangen Gutes zu tun, sondern können sich auch über die interkulturellen Austauschprogramme von AFS informieren.
„Wir von AFS sind stolz darauf, Teil dieser bedeutenden Initiative zu sein. Der Einsatz für Kinderrechte weltweit und die Förderung interkultureller Verständigung ergänzen sich auf ideale Weise“, sagt Lidia Pirola, Leitung Volunteering von AFS Schweiz.
Die Symbolkraft der Orange
Die Geschichte des Orangenverkaufs reicht bis ins Jahr 1962 zurück, als eine Mitarbeiterin von Terre des Hommes die Idee hatte, mit dem Verkauf von Orangen Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Bis heute steht die Orange symbolisch für Gesundheit, Hoffnung und die Unterstützung benachteiligter Kinder weltweit.
Neben dem Verkauf von Orangen bietet die Aktion Gelegenheit, mehr über die Projekte von Terre des Hommes und AFS zu erfahren. Auch wenn die Geschichte von AFS schon über 70 Jahre zurückreicht, wissen viele nicht, dass AFS mit seinen Stipendien Schüler*innen aus finanziell schlecht gestellten Familien ermöglicht ein Jahr ins Ausland zu gehen. Auch sind wir immer auf der Suche nach Schweizer Familien, die eine*n Schüler*in aus dem Ausland bei sich aufnehmen.
Weitere Informationen:
- Zum Orangenverkauf: www.tdh.org/de/orangenverkauf
- Zu den AFS Stipendien und AFS Gastfamilienprogrammen
Gemeinsam für Kinderrechte – wir freuen uns auf Deine Unterstützung!
Kontakt:
Simone Fäustlin
Marketing & Kommunikation AFS Schweiz
+41 44 218 19 16
[email protected]